- Abdichtungsmaterial
- Abfackelungsanlage
- Absorption von Gas
- Adsorption von Gas
- Aerokosmisches Monitoring von Böden
- Aggressives Wasser
- Aktives Gas
- Arktis-Pipelines
- Aufnahmevermögen einer Bohrung
- Ausbau von Bohrungen
- Ausfall in der Gasindustrie
- Austauschbarkeit von Gas
- Automatische Gasbefüllungs-Kompressor-Stationen
- Ballastierung von Rohrleitungen
- Barbotage
- Barrel
- Baugruppe zur Reduzierung des Gasdrucks
- Beckenanalyse
- Belebungsbecken
- Bioindikation
- Bohrgerüst
- Bohrkern
- Bohrloch
- Bohrlochrucknahme
- Bohrlochschiefstellung
- Bohrlochspülung
- Bohrung
- Bohrungsbereich
- Büschelbauweise
- Das luftbetriebene Kühlaggregat
- Depressionstrichter
- Desorption von Gas
- Detander
- Diversifizierung
- Drehgelenk
- Druck am Bohrlochmund
- Druckentlastung einer Schicht
- Eigenkonservierung von Gashydraten
- Einheitliches Gasversorgungssystem
- Emission von Öl und Gas
- Erdgas-Taupunkt
- Erdgasfernleitungs system
- Erdgasgewinnung
- Erdgasreinigung
- Erdöbegleitgas
- Erdöl- und erdgasführende Folge
- Erdöl-Erdgasspeicher
- Erdölsaum
- Erhoffte Ressourcen
- Fanggerät
- Ferngasleitung
- Fluid
- Fluid-Geodynamik
- Flüssigkeitsabscheider
- Förderhorizont
- Förderrohrtour
- Formation
- Freies Gas
- Futterrohrtour
- Gas-Entbenzinierung
- Gas-Makro-Einschließung
- Gas-Wasser-Kontakt (GWK)
- Gasabscheidung
- Gasbetriebene Straßenfahrzeuge (GBSF)
- Gasdrosselung
- Gasejektor
- Gasfinger
- Gasholder
- Gashydrate
- Gaskappe
- Gaskondensat-Felder
- Gaslieferung zu den Abnehmern
- Gasmotoren
- Gassättigung von Gesteinen
- Gastransportnetz
- Gasverarbeitungswerk
- Gasverteilerstation (GVS)
- Gasverteilungsnetz
- Geneigtes Richtbohren
- Geologische Erkundungsarbeiten
- Geologische Formation
- Geomagnetik
- Gestängeverbinder
- Gravimetrische Erkundung
- Griffon
- Hauptphase der Erdölbildung (HPE)
- Hauptphase der Gasbildung (HPG)
- Havarie
- Helium (He)
- Hohlraumbildungen
- Horizont
- Hydraulisches Aufbrechen der Schicht
- Instabiles Kondensat
- Karottage
- Katagenese eines organischen Stoffes
- Kharasaveiskoye-Feld
- Kohlenwasserstoffe
- Kolmation
- Kolonnenanlagen
- Komplexe Gasaufbereitungsanlage
- Kompressor-Stationen (KS)
- Kompressorloser Betrieb des Gasfeldes
- Komprimieren
- Kondensatextraktionsgrad der Schicht
- Konservierung der Bohrlöcher
- Korrelation
- Korrosion
- Kovykta Feld
- Lagerstättenenergie
- Lift-Rohrtour
- Linearer Teil der Gasleitung
- Linien-Produktionsverwaltung (LPV)
- Lithologie
- Lizensierung der Nutzung von Bodenschätzen
- Looping
- Maximale wasserfreie Depression
- Mechanische Bohrgeschwindigkeit
- Medvezhye Feld
- Membrantechnologien
- Methan
- Methanol
- Mobile Autogastankfahrzeuge (MATF)
- Mofetten
- Nachräumer bzw. Erweiterungsbohrer
- Nassgas
- Naturreservoir
- Normale Bedingungen
- Odorierungsmittel
- Offshore-Lagerstättenerkundung
- Oktanzahl
- Orenburger Heliumwerk
- Packer
- Passivierung
- Phase
- Phasenübergängen von Kohlenwasserstoffgasen
- Plungerlift
- Preventer
- Querverbindungsleitung
- Randsenke
- Regasifizierung
- Rektifikationstrennung von Mehrkomponenten-Flüssigkeiten
- Retrograde Erscheinungen
- Risiko der geologischen Erkundungsarbeiten
- Rohr-Verlegeschiff
- Rohrdüker
- Rohrleitungsarmaturen
- Schichtendruck
- Schichtenprobenahme
- Schichtenwasser
- Schichtgas von Gaskondensatformationen
- Schichttemperatur
- Seismische Erkundung
- Sekundäre Verfahren zur Ausbeutung (SVA)
- Skin-Effekt
- Sondenfonds
- Sorption
- Spothandel
- Stabiles Kondensat
- Streuströme
- Synthesegas
- Systematik des Erdgasverbrauchs
- Take-or-Pay
- Technischer Kohlenstoff
- Tieftemperatur-Gasabscheidung
- Trasse
- Treibhausgase
- Trockengas
- Überirdische Rohrbrücke
- Verfahren der Vorkommenserschließung
- Verflüssigtes Erdgas
- Vergleichsbrennstoff
- Verwässerung einer Gasformation
- Viskosität
- Vorräte
- Vorratsverhältnis
- Wasser-Erdöl-Kontakt (WEK)
- Wasserabdämmung
- Wasserabscheidende Rohrtour
- Wasserstoffaufnahme
- Wasserstoffexponent (pH-Wert)
- Wasserzunge einer Bohrung
- Westsibirische Erdöl-Erdgasprovinz
- Zapolyarnoye-Feld
- Zündgrenze
Membrantechnologien — Technologien zur Trennung flüssiger und gasförmiger Gemische, erlaubt, die apparative Ausstattung für den Gastrennungsprozess wesentlich zu vereinfachen. In der Membrananlage gibt es keine beweglichen Bauteile, und bei ihrem Betrieb müssen keinerlei Reagenzien eingesetzt werden. Der Energieverbrauch der Anlage wird nur durch die Kosten für das Verdichten und die ingenieurtechnische Ausstattung des Raums, in dem sich die Anlage befindet, bestimmt.